Es wird Frühling: So planen Sie Ihre Terrasse richtig
Die jetzige Jahreszeit ist der ideale Zeitpunkt, um die Gestaltung des Terrassenbereiches in Angriff zu nehmen. Wer jetzt klug plant, wird sich in den warmen Sommermonaten über ein schönes Plätzchen zum entspannten Verweilen freuen können.
Die Planung des Terrassenbereiches ist eine wesentliche Voraussetzung zur erfolgreichen Umsetzung der ganz individuellen Vorstellungen. Kurz bevor die Gartensaison in vollem Umfang wieder beginnt, könnten die ersten Maßnahmen für dieses Projekt bereits vorgenommen werden.
Ein guter Plan ist schon mal die halbe Miete
Wer mit dem Gedanken spielt, eine eigene Terrasse zu bauen, sollte vorab dazu einige Überlegungen anstellen. Generell soll die Terrasse das Haus mit dem Garten verbinden. Das heißt aber auch, dass sie sowohl zum Haus als auch zum Garten passen sollte. Das gestalterische Konzept sollte sowohl ästhetische als auch finanzielle Aspekte berücksichtigen. Schon allein die Wahl der entsprechenden Materialien könnte große finanzielle Auswirkungen auf das Gesamtprojekt haben.
Optimale Größe und Ausrichtung
Die Terrasse sollte den ganz individuellen Vorstellungen entsprechend ausgerichtet werden. Wer die Sonne lieber in den Morgenstunden genießen will, der sollte die Ausrichtung gen Osten wählen. Wer jedoch lieber in den Nachmittagsstunden ein sonniges Plätzchen sucht und die untergehende Sonne in den Abendstunden genießen möchte, sollte seine Terrasse eher gen Westen ausrichten.

Bildurheber: bialasiewicz / 123RF Standard-Bild
Die Größe sollte entsprechend des ganz individuellen Bedarfs geplant werden. Wer sich nur ein gemütliches Plätzchen zum Frühstücken wünscht, braucht keine gigantische Terrasse mit enormer Fläche. Wer jedoch seinen Kindern eine Fläche zum Spielen auf der Terrasse einräumen möchte, sollte die Größe entsprechend anpassen.
Terrassenbelag klug wählen
Der Belag der Terrasse sollte besonders klug ausgewählt werden. Alle möglichen Materialien bringen Vor- und Nachteile mit. Ein Kostenvergleich sollte ebenfalls bei der Entscheidung berücksichtigt werden. Hier stehen sich dann Holz, Keramik und Naturstein, Kunststoff und Kies gegenüber. Jeder sollte genau bedenken, wie hitzebeständig und wie pflegeleicht das Wunschmaterial ist. Hierbei ist genau abzuwägen, welche Variante für den individuellen Bedarf am ehesten zutrifft.
Sonnenschutz und Gartenmöbel
Besonders wichtig ist auch die Wahl des optimalen Sonnenschutzes. Verschiedene Möglichkeiten stehen hier zur Auswahl. So könnte eine feste Terrassenbedachung ebenso geplant werden, wie ein Sonnensegel oder eine automatische Markise, die bei Bedarf ausgefahren wird.
Gartenmöbel sollten dem ganz persönlichen Geschmack entsprechen. Sie sollten das Gartenkonzept unterstreichen und die Terrasse in eine individuelle Wohlfühloase verwandeln. Auch hierbei sollten alle Vor- und Nachteile bedacht werden.
Wer jetzt genau plant, wird schon bald einen neuen Lieblingsplatz am Haus sein Eigen nennen können.
In: Wohnen und Garten · Schlagworte: Frühling, Garten, Terrasse